GEMEINSCHAFT UND BEWEGUNG DER LIEBESFLAMME MARIENS
Wir wollen aus der Liebe Mariens heraus Liebe und Licht zu den Menschen bringen. Gott selbst ist diese Liebe.

Die Liebesflamme in unserer Zeit verstehen und leben 

Liebesflamme Mariens

Eine kleine Flamme, die zum großen Feuer werden kann…

Ein Feuer das wärmen, aber auch zerstören kann…

Wofür will also „diese Flamme“ ein Bild sein? Dafür verwenden wir folgende Bibelstelle:

Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen! Lk 12,49

Jesus,

der liebevolle Jesus,

der Friedensstifter,

der Helfer in Not,

der Freund der Armen und Kranken usw.



Dieser Jesus sei gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen? Feuer, Schwert und Spaltung waren aber nie Jesu Weg! Was ist also der Sinn dieser Worte? Dieses Feuer, das Jesus auf die Erde werfen will, ist sein Geist; dieser soll die Menschen bewegen und „befeuern“. 

Diese Geistsendung feiern wir im Pfingstfest. Der Heilige Geist kam in Form von Feuerzungen auf die erste Gemeinschaft der Jünger Jesu herab. Dieser Geist ließ jene Menschen „Feuer und Flamme“ sein, für den Weg, den Jesus ihnen gezeigt hat.

Jesus möchte auch jeden von uns mit diesem Feuer seines Geistes „antreiben“.

Ich soll mich bewusst für Jesus und seinen Weg entscheiden!

Das ist kein „vielleicht“ bzw. ein „jein“, sondern ein „JA“ aus ganzem Herzen und voller Überzeugung!

Und wenn ich Jesus nachfolge, werde ich auch oft auf Widerstand stoßen, ohne es zu wollen.

Nachfolge Jesu, gläubig sein und für seinen Glauben bewusst einzutreten ist also eine sehr klare Entscheidung!

Im Sakrament der Firmung wurde jeder von uns eingeladen, diese ausdrückliche Entscheidung zu treffen.

„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen!“ Hier ist also das Feuer der Liebe und des lebendigen Glaubens gemeint. Gott selbst ist diese Liebe und Jesus hat uns gezeigt, wie unser Handeln aus dieser Liebe heraus aussieht.

Ja; und diese Liebe; diese Flamme der Liebe soll von Herz zu Herz gehen und möglichst viele Menschen auf der ganzen Welt „entzünden“!

Und diese Kernaussage beinhalten alle Marienbotschaften an Frau Elisabeth Kindelmann.